Dienstag, 28. Mai 2024

Carlsen Manga Empfehlungen Juni 2024

Carlsen Manga Empfehlungen Juni 2024

The Promised Neverland – Art Book World

„Promised Neverland“ von Zeichnerin Posuka Demizu und Autor Kaiu Shirai handelt von einer Gruppe Kindern, die in der nahen Zukunft des Jahres 2045 in einem Waisenhaus leben. Sie dürfen zwar das Gelände des Waisenhauses nicht verlassen, aber es gefällt ihnen dort allen so gut, dass sie sich darüber keine großen Gedanken machen. Eines Tages müssen sie jedoch auf grausame Art feststellen wo sie wirklich leben. Nämlich nicht in einem Waisenhaus, sondern in einer Zuchtfarm für Monster, die am liebsten kleine Kinder verzehren.
2016 erschien der erste von insgesamt 20 Sammelbänden und der Erfolg des Manga reichte auch für eine zwei Staffeln umfassende Anime Serie. Wer aber immer noch nicht genug hat kann sich darauf freuen, dass Carlsen nun auch das Artbook zum Manga auf deutsch veröffentlicht. Das Artbook im Großformat mit Umschlag bietet euch eine Covergalerie, einige Seiten die nicht in gesamter Größe in den Manga passten, Farbseiten, Cover der Doppelausgaben, DVD und Blu-ray Umschläge, Online-Illus und einige Skizzen. Für Fans der Reihe eine klare Empfehlung und auch sonst ein sehr hübsches Artbook.

The Ichinose Family's Deadly Sins #1

Tsubasa Ichinose ist ein ganz normaler japanischer Teenager. Oder doch nicht? Er weiß es selbst nämlich nicht mehr. Er und seine Familie haben einen Autounfall nur knapp überlebt und jetzt leiden nicht nur er, sondern auch seine kleine Schwester, seine Eltern und seine Großeltern an Amnesie. Ausgedachte Geschichten über ihre Vergangenheit sollen Erinnerungen zurück holen, doch als sie nach Hause kommen stellen sie fest das etwas mit ihnen nicht stimmt. Aber welche düsteren Geheimnisse haben die sechs vergessen?
Nach dem emotionalen und teilweise erschlagenden Doppelband „Takopi unddie Sache mit dem Glück“ meldet sich Autor taizan5 mit dem nächsten Knaller. „The Ichinose Family's Deadly Sins“ ist etwas weniger emotional anstrengend als Takopi, macht aber im ersten Band klar, dass auch hier die Abgründe tief sind. Trotzdem ist dieser Band auch für etwas jüngere Leser*innen zugänglich und hat neben viel Mystery und Drama auch einige spaßige Momente zu bieten. Die Zeichnungen können nicht ganz das Niveau von Takopi erreichen, die Charakterdesigns sind aber sehr gelungen und auch der Detailgrad stimmt. Macht Lust auf mehr, ich muss jetzt wissen welche Geheimnisse die anderen Familienmitglieder haben, der erste Band zeigt uns nämlich nur Tsubasas Schicksal.

Zozo Zombie #2

Ähm... Zicke, Zacke, Zombie-Attacke? Isamu und Zozo sind mittlerweile schon etwas länger befreundet, aber die kleinen, meist ekligen Späße von Zozo können ihn manchmal immernoch ordentlich schocken. Auch der zweite Band bietet soliden Gruselspaß für die kleineren Leser*innen. Da wird mir Organen geworfen, Kacka-Witzchen gibt es natürlich auch. Alles sehr albern, aber teilweise schon sehr lustig.
Alice in Borderland – Retry #1

Nach dem Erfolg des Originalmanga und der darauf basierenden Netflixserie widmet sich Haro Aso nun wieder „Alice in Borderland“. Es sind einige Jahre vergangen, Ryohei ist jetzt 26 Jahre alt und Yuzuha geheiratet. Eigentlich sollte er jetzt die grausamen Spiele hinter sich lassen, doch plötzlich findet er sich für eine neue Runde im Borderland wieder. Erst war ich skeptisch ob
der Manga wirklich eine Fortsetzung braucht. Richtig überzeugt bin ich zwar auch nach diesem Band nicht, allerdings liest es sich bisher kurzweilig und spannend und die Geschichte wird dann auch mit dem zweiten band zum Abschluss gebracht. In jedem Fall wird es sich zumindest nicht in die Länge ziehen. Das Artwork ist gewohnt stark, das Writing hat seine Klischees, ist aber auch nicht schlecht.

Gestatten, ich bin’s, Isoji! #3

Es werden wieder Sonnenblumenkerne geknabbert! Aber Isoji probiert auch mal neues Grünzeug, knabbert aber leider auch an Sachen die gefährlich für ihn sein könnten. Aufregend wird es für den kecken Vogel als Yaes kleiner Bruder Shinobu zu Besuch kommt. Erst ist er skeptisch, doch dann stellt sich heraus, dass auch er fast so gut kraulen kann wie Frauchen.

Im Moment gibt es ja allerlei süße Slice-of-Life Manga mit Haustierfokus. Von Katzen über Hunde bis hin zu Capybaras und was nicht sonst noch ist für jeden Geschmack was dabei. Und obwohl ich Vögel als Haustiere eher unspannend finde, ist Isoji mein Liebling unter den Mangatierchen. Das Artwork ist knuffig, aber auch detailliert, gerade was die Physik des Vogels angeht und insgesamt ist der Manga einfach eine kleine Wohlfühlsache. Schade das es mit dem nächsten Band schon zu ende ist.

Stitch! Best Friends Forever!

Während Stitch in den meisten Ländern nur über kurze Zeit Erfolge feiern konnte, erfreut sich Disneys knuddeliger Blauer Alien in Japan bis Heute größter Beliebtheit. Mit „Stitch! Best Friends Forever!“ erscheint jetzt ein Sammelband mit 24 bisher nicht in deutsch veröffentlichten Kurzgeschichten aus Stitchs Abenteuern in Japan, wo er sich mit der kleinen Yuna anfreundet. Supersüß, sehr kurzweilig und tolles Artwork, das perfekt geeignet ist für Stitchs junge Fangemeinde.

Yokohama Station Fable Komplettpack #1–#3

1872 wurde der Yokohama Bahnhof gebaut und ist seitdem Ständig an der Belastungsgrenze, weshalb an der Station dauerhaft Erweiterungen gebaut werden. Diese reale Kuriosität inspirierte den Autor Yuba Isukari zu einem dystopischen Science-Fiction Roman. In der nahen Zukunft hat der Bahnhof dort alles andere absorbiert, eine KI baut ständig weiter und hilft der Bahnstation nicht nur die Stadt sondern auch das Umland einzunehmen. Menschen leben im Bahnhof, wer keine Dauerkarte in Form eines Gehirnchips besitzt lebt als Aussetzige*r vor den Toren der Station und muss mit den Ressourcen überleben die, die Yokohama Station übrig lässt. Gonbe Shinkawa adaptierte die Geschichte dann als Mangatrilogie und schaffte es dabei vor allem den endlosen wuchs der Station beeindruckend ins Medium Manga zu übertragen. Carlsen veröffentlicht jetzt alle drei Bände zusammen in einem günstigen Gesamtpaket und wer bisher noch nicht auf den Zug aufgestiegen sollte einen Blick wagen. Fans von Dystopien wie „Snowpiercer“ kommen hier auf ihre Kosten.

#DRCL – Midnight Children #3

Auch im dritten Band Shin'ichi Sakamoto Adaption von Bram Stokers Klassiker „Dracula“, werde ich mit seinem Writing nicht warm. Ich finde keinen Zugang zu den Charakteren und trotzdem habe ich auch diesen Band sehr gerne gelesen. Das Artwork ist nach wie vor unglaublich. Die Art wie Sakamoto hier auf surreale, moderne weise diesen Klassiker neu belebt ist in jedem Panel eine Wucht. Gibt im Moment wirklich wenige Zeichner*innen die ich derart großartig finde. Allein wegen der einzigartigen Optik eine Empfehlung wert.

Smoking Behind the Supermarket #3

Es wird wieder hinter dem Konbini geraucht! Aber hat Herr Sasaki vielleicht eine Ehefrau, die er Frau Yamada verheimlicht? Und wie gut hält die Freundschaft wenn es mal zu Problemen kommt. Zu alledem geht noch das Jahr zu ende, eine stressige Zeit für alle. Slice-of-Life für Erwachsene mit einer herrlichen Mischung aus Romantik, Melancholie und Humor. Eine schöne Geschichte in die man sich toll hinein- und mitfühlen kann.