Sonntag, 13. April 2025

Carlsen Manga im März / April 2025!

Carlsen Manga im März / April 2025!

Migi & Dali – Dangerous Twins #2


DHL ist der Meinung ich würde nicht mehr existieren, weshalb die Manga des letzten Monats erst nach einer Odyssee bei mir ankamen. Daher nun mit Verspätung meine Carlsen Manga Highlights des letzten und des aktuellen Monats. Zuerst viel mir der zweite Band von „Migi & Dali“ in die Hände. Die Serie ist weiterhin sehr amüsant und hat ihre cleveren Momente. Erstmals lernen wir weitere Figuren aus dem beschaulichen Vorort kennen, die allesamt etwas merkwürdig sind. Die nicht weniger verschrobenen Adoptivzwillinge sind weiterhin auf der Suche nach den Verantwortlichen für den Mord an ihrer Mutter. Dazu infiltrieren sie die scheinbare Idylle und stoßen auf so manchen schlechten Charakter, aber auch menschliche Momente. Amüsantes Mörder*innensuchspiel in einem einmaligen Setting und vielen skurrilen Charakteren. Weiterhin bin ich mir nicht ganz sicher ob die Serie noch lange durchhalten kann ohne sich zu sehr zu wiederholen oder an fahrt zu verlieren. Bisher macht es aber durchaus Laune.

My Girlfriends Child #3

Einfühlsam und ohne zu sehr zu bewerten führt Mamoru Aoi die Geschichte von der ungewollt schwanger gewordenen Teenagerin Sachi und ihrem Freund Takara auch im dritten Band von „My Girlfriends Child“ fort. Das Thema wird jugendgerecht und dennoch sehr ernst und bedacht behandelt, so dass die Geschichte sicherlich auch für betroffene eine gewisse Stütze sein kann oder in der Lage ist zu trösten. Die beiden Hauptfiguren sind sehr gut geschrieben und haben realistische Ängste und Hoffnungen. Vor allem aber unterstützen sie sich toll gegenseitig wodurch der Manga trotz der schweren Thematik sehr herzlich und liebevoll ist. Das Artwork ist ebenso filigran und zerbrechlich wie die Charaktere des Manga, wodurch vor allem die emotionalen Momente sehr gut wirken können. Klare Empfehlung für Romance und Drama Leser*innen.

Das Geheimnis der blauen Schuppen #2

Tokiko hat sich wieder eingewöhnt in ihren Geburtsort, in den sie zurückgezogen ist. Bald steht ein Fest an in dem den Meereswesen gedankt wird. Dabei hofft sie den Meeresmenschen wieder zu sehen an den sie sich zu erinnern glaubt. Yoko Komoris Manga „Das Geheimnis der blauen Schuppen“ wird mit dem zweiten Band beendet und ist somit ein wunderbares Gesamtpaket. Eine sehr kompakte einfache Geschichte, deren Charaktere trotzdem viele Facetten haben und dazu noch ein ganz besonders tolles Artwork, das vor allem die Natur und die Lebewesen des Meeres magisch aufs Papier bringt. Vor allem das algige Tunnelmonster hat es mir angetan. Ganz zauberhaft. Kommt mit süßen Lesezeichen.

Der Fuchs & der kleine Tanuki #2

Senzou, ein schwarzer Fuchs war frech und muss als Strafe auf den kleinen Tanuki Manpachi aufpassen. Langsam verstehen sie sich aber schon besser, jedenfalls kurzzeitig. Und weil Manpachi keine Lust auf Streit hat macht er sich von dannen. Somit bringt er Senzou wieder in Bedrängnis. Denn nur wenn er sich gut um Manpachi kümmert darf der Fuchs seine magischen Fähigkeiten behalten. Super süß, sehr kurzweilig und mit tollem kindgerechten Artwork begeistern Tanuki und Fuchs auch im zweiten Band. Gleichzeitig lerne kleine Leser*innen noch was über die japanische Sagenwelt. Kommt mit süßem Lesezeichen.

Jiro Taniguchi – Vertraute Fremde

Hiroshi Nakahara ist ein sehr gestresster Architekt, der nach einem Geschäftstermin mit dem Zug zurück nach Hause möchte. Scheinbar sorgen aber seine Kopfschmerzen dafür, dass er versehentlich den falschen Zug nimmt. Dieser fährt ihn direkt in seine Geburtsstadt Kurayoshi, die er schon lange nicht mehr besucht hat. Wenn er schon mal dort ist, besucht er sogleich das Grab seiner Mutter. Plötzlich verliert er das Bewusstsein und als er wieder aufwacht, befindet er sich in den 1960er Jahren wieder, im Körper seines 14-jährigen Ichs, doch mit all seinen Erinnerungen als Erwachsener. Er muss sich wieder in das Leben eines Kindes einfühlen und vor allem beschäftigt es ihn, was wirklich geschah bevor sein Vater die Familie verlies.

Jiro Taniguchis „Vertraute Fremde“ ist eine der wichtigsten Arbeiten des Mangaka und auch wenn mir „Der spazierende Mann“ besser gefällt ist auch dieser Titel ein äußerst wichtiges Werk des Künstlers. Auf knapp über 400 Seiten begleiten wir unsere Hauptfigur auf der Reise durch die eigene Vergangenheit. Drama, Slice-of-Life und Philosophie verbinden sich zu einer mitreißenden Geschichte über die Macht der Erinnerung. Poetisch erzählt, pointiert arrangiert und meisterhaft optisch umgesetzt ist dieser Manga völlig zu recht bekannt als einer der besten Erwachsenenmanga der 2000er Jahre. Umso schöner, da der neue deutsche Re-Release bei Carlsen im Taschenbuchformat erstmalig nicht gespiegelt erscheint sondern in der originalen japanischen Leserichtung.