Donnerstag, 3. April 2025

Puppet Master (1989) [Wicked Vision]

Puppet Master (1989) [Wicked Vision]

Der überaus talentierte Puppenmacher André Toulon (William Hickey) verfügt über die die durchaus seltene Fähigkeit seinen Puppen echtes Leben einzuhauchen. Doch Toulons Leben findet bald ein selbst gesetztes Ende. 50 Jahre später versuchen Alex Whitaker (Paul Le Mat) und einige andere übersinnliche begabte Menschen den mysteriösen Tod des Hoteliers Neil Gallagher (Jimmie F. Skaggs). Schon bald stoßen Neils verwitwete Frau Megan (Robin Frates), Alex und die anderen auf einen nicht ganz toten Neil und seine Truppe von Killerpuppen. Da wären Blade, eine Puppe mit einer Messer und einer Enterhakenhand, Pinhead mit seinem stecknadelgroßen Kopf und seinen überaus kräftigen Händen, Leech Woman die einzige Frau der Truppe, die als Waffe Blutegel ausspucken kann und Tunneler mit dem Bohrer auf dem Köpfchen. Jede Puppe auf sich allein gestellt eine Killermaschine, zusammen sind sie unaufhaltbar.

David Schmoeller (Im Bann des Voodoo, 1992), der interessanterweise in Mexiko mit Alejandro Jodorowsky (El Topo) die Filmschule besucht hat, hat mit seiner ersten Full Moon Produktion einen der Klassiker des Trashlabels geschaffen. Die Story stammte mal wieder vom Studio Gründer Charles Band (Robot Wars, 1993), der mit Schmoeller schon in Italien während der Zeit seines vorherigen Studios Empire Pictures zusammengearbeitet hatte. Wie die meisten Full Moon Filme ist auch Puppet Master kein Film der sich sonderlich ernst nimmt, aber man wusste genau was man gemacht hat und sich selbst auch darüber bewusst wozu man in der Lage war.

Das tolle dabei ist, dass man trotzdem keine kleinen Brötchen backt. Natürlich ist Puppet Master nur ein kleiner Videotheken Füller, aber trotzdem hat man sich bei den Puppeneffekten sehr viel Arbeit gemacht. Die Stop Motion Szenen sind zum Teil verdammt aufwendig. Schlecht sieht keine der Puppenszenen aus. Dazu gibt es noch ein paar Ekelmomente und Blut fließt auch zu genüge. Einige, in erzwungener Perspektive gedrehte Szene funktionieren auch verblüffend gut. Von der Handlung selbst muss dafür aber nicht zu viel halten. Den gesamten Film über befindet man sich in einem recht öden Haus, es gibt ein paar albern und ein paar absurde Dialoge, etwas Sex und eben mörderische Puppen. Die Puppen sind schon reizvoll und sorgen für Unterhaltungswerte. Da wundert es nicht, dass sich daraus Full Moons größtes Franchise entwickelt hat.

Paul Le Mat (Chrome Angels, 2009) gibt sich etwas Mühe ein dufter Hauptdarsteller zu sein, der kurze Auftritt von William Hickey (Nightmare Before Christmas, 1993) ist ebenfalls nicht schlecht. Nur Robin Frates (Katastrophenflug 232, 1992) geht echt gar nicht. Etwas merkwürdig und nicht sonderlich gruselig ist der Soundtrack von Richard Band (From Beyond, 1986). Mittlerweile ist der Soundrack der Püppchen zwar schon irgendwie ikonisch, zur gruseligen Atmosphäre trägt er aber nicht bei.

Ein launiger B-Film der wie nur wenige andere Titel dazu in der Lage ist uns in die wohligen VHS Zeiten zurückzubringen. Die Puppen sehen klasse aus und werden famos zum Leben erweckt. Daraus entwickelte sich ein Film Universum mit zahlreichen Fortsetzungen, Spin-offs und Crossver. Trotz kleinerer und größerer Probleme ein unterhaltsame Abendunterhaltung, auch wenn ich Puppet Master Neueinsteiger*innen immer zuerst den dritten Teil der Serie empfehlen würde.

Das Mediabook aus dem Hause Wicked Vision bringt euch den Film in HD mit einem Vorwort und einem Audiokommentar von Charles Band. Der Film selbst befindet sich in der Kinofassung und der Unrated Schnittfassung auf der Disc. Dazu kommt noch ein Making Of, Trailer und eine Bildergalerie. Zudem noch die Diskussionsrunde "Empire of the Full Moon". Natürlich fehlt auch diesmal nicht das Booklet und anstatt den Film erneut auf DVD dazu zu packen bekommt ihr eine zweit Blu-ray als Bonus auf der sich "Jack Attack" befindet, der neueste Titel aus dem "Demonic Toys" Universum das schon Crossover mit "Puppet Masters" und "Dollman" hatte.

6,6 von 10 wilde Sexspiele