Dienstag, 29. Juli 2025

Nausicaä aus dem Tal der Winde: Doppelband-Edition #1 (Carlsen)

Nausicaä aus dem Tal der Winde: Doppelband-Edition #1 (Carlsen)

Nach dem weltverschlingenden Krieg der mit den „Sieben Tagen des Feuers“ endete, ist der Planet verbrannt, vergiftet und unfruchtbar. Nur riesige Meere und Wüsten aus tödlichen Pilzen, Sporen und Säuren existieren noch. Dazwischen wenige, letzte Überlebende, die weiterhin, nun aufgeteilt in kleine Stämme, um die letzten Ressourcen kämpfen. Unter den Überlebenden ist die Teenagerin Nausicaä, eine talentierte Windseglerin, interessierte Abenteuerin und bald auch Kämpferin in einem neuen Konflikt. Doch als sie lernt selbst mit den tödlichsten Insekten ihrer Welt zu kommunizieren kommt sie einem großen Geheimnis auf die Spur, das dabei helfen könnte die Welt wieder lebenswerter zu gestalten. Zuvor müssen allerdings die aufflammenden Konflikte unter Kontrolle gebracht werden. Bald schon steht die junge Frau zwischen den Parteien und sucht nach einem Weg in eine bessere Zukunft.

Hayao Miyazaki erschuf „Nausicaä aus dem Tal der Winde“ damals eher als Notlösung, da die Geschichte zu komplex und aufwändig war sie zu verfilmen. Daher erst mal als Manga Reihe. Diese war dann aber so erfolgreich das es doch zu einer Verfilmung kam, die dann ebenfalls nicht nur Erfolgreich war, sondern auch das Fundament für die Gründung von Studio Ghibli legte.

Auch wenn seit der Erstveröffentlichung in den Achtzigern Jahrzehnte vergangen sind, ist der Stoff genauso wie damals nah am aktuellen Zeitgeschehen. Es geht um Pazifismus, Umweltschutz und das friedliche Zusammenleben von Menschen mit Menschen und natürlich auch mit Tieren. Nausicaä ist zudem eine stark geschriebene weibliche Protagonistin, die zugleich aber auch Fehler begehen darf oder Schwäche zeigen kann. Hier merkt man schon einen Starken Einfluss der Science-Fiction Autorin Ursula K. Le Guin.

Neben dem Pazifismus und Umweltschutz, zwei häufig vorkommende Miyazaki Themen, ist auch ein anderes Thema sehr präsent, das für den Künstler sehr typisch ist: Das Fliegen. Wunderbar schafft er es das Segeln mit der Möwe meisterhaft in Szene zu setzen. Dabei gerät das Fliegen zur Flucht aus einer traurigen Welt voller Gift und Zerstörung, so wie zum Beispiel auch in „Porco Rosso“, wo unser Protagonist über den Wolken dem Schrecken des Faschismus zu entkommen versucht.

Das Artwork ist durchweg extrem stark und reißt einen sofort in den Bann. Jedes Panel versteckt vielerlei Details und macht Laune darauf jede Seite akribisch zu erforschen. Diese dadurch entstehende Neugier verschafft uns noch besseren Zugang zu den Charakteren und vor allem den mysteriösen Insektenwesen, die zugleich erschreckend, wie auch majestätisch daher kommen.

Ein Rundum gelungener Manga, der auch nach all den Jahren nichts von seiner Faszination verloren hat. Spannend vom ersten Panel, hübsch anzusehen bis zur letzten Seite.
Der Carlsen Verlag bringt „Nausicaä aus dem Tal der Winde“ jetzt in der original Leserichtung, als sehr schöner Hardcoverdoppelband im großformat heraus. Insgesamt wird es vier Bände geben und ihr könnt auch einen sehr schönen Sammelschuber für die gesamte Reihe bekommen.

9 von 10 unterirdische Gärten