Posts mit dem Label Klett-Cotta werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Klett-Cotta werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 25. Januar 2012

Die feine Art des Vögelns (Klett-Cotta)

Die feine Art des Vögelns (Klett-Cotta)

In ihrem "Handbuch für den modernen Beischlaf" erzählt uns Birgit Querengässer alles was wir über Sex wissen sollten. Auf etwas über 200 Seiten und unterteilt in 13 Kapitel erfährt man Dinge über die sonst nur hinter vorgehaltener Hand getuschelt wird. So lernen wir beispielsweise 25 Wahrheiten über Sex, Benimmregeln für sexuell Aktive und selbstverständlich auch die Sprache der Triebe im Kompendium: Genitalis. Außerdem wird erklärt wie man am besten lästige Kontakte abbricht. Was besonders hilfreich ist, wenn die super Anmachtechniken à la "von hinten antanzen" bei der falschen Zielperson das der Leidenschaft entfacht haben.

Dienstag, 20. Dezember 2011

Mein fahler Freund (Klett-Cotta)

Mein fahler Freund (Klett-Cotta)

R. ist ein Zombie der mit einer ganzen Menge anderer Untoter in einem verlassenen Flughafen lebt. An sein Leben vor der Veränderung, vor den niemand weiß wodurch sie zustande kam, hat er keinerlei Erinnerungen. Nur das sein Name vermutlich mit einem R begonnen hat, hat er im Gefühl. Wobei Gefühl auch so eine Sache ist, denn eigentlich fühlt er gar nichts mehr. Er kann weder riechen noch schmecken und auch Empfindungen hat er keine. Sein Körper ist einfach tot, nur dann und wann verspürt er eine Leere in sich die ihm bedeutet das es wieder mal Zeit ist sich auf den langen Weg in die Stadt zu machen um auf die Jagd zu gehen. Dazu trommelt er gemeinsam mit seinem Freund M. eine Gruppe Zombies zusammen und dann gehen sie gemeinsam los um ein paar Menschen zu essen.

Freitag, 2. September 2011

Christoph Grissemann / Dirk Stermann: Speichelfäden in der Buttermilch - Gesammelte Werke I (Klett-Cotta)

Christoph Grissemann / Dirk Stermann: Speichelfäden in der Buttermilch - Gesammelte Werke I (Klett-Cotta)

Die Herren Grissemann und Stermann mögen dem Freund zünftiger Zoten bereits auf verschiedenen Wegen begegnet sein, so z.B. durch ihre Arbeiten im Radio, ihrer Zusammenarbeit mit Heinz Strunk („Immer nie am Meer“) oder auch der „Deutschen Küche“. Speichelfäden in der Buttermilch ist nun ein Band, in dem allerhand für das Radio verfasste Texte versammelt wurden und dem Leser kredenzt werden. Immerhin: Nur 700 Seiten für € 18,- !

Samstag, 6. August 2011

Gewalt entsteht im Kopf (Klett-Cotta)

Gewalt entsteht im Kopf (Klett-Cotta)

Menschen sind gewalttätig. Das ist eine unumstößliche Tatsache. Aber was führt dazu, dass Menschen anderen physischen und psychischen Schaden zufügen? Was geht in ihnen vor und kann man aus ihren Handlungen heraus Rückschlüsse auf ihre Motive ziehen? Anhand verschiedener Filme und Fallbeispielen versucht Michael Günter einen Einblick in die Mechanismen der Gewalt zu geben.