Mittwoch, 5. November 2025

Gruselkabinett – 195 – Heimtückisch (Titania Medien)

Gruselkabinett – 195 – Heimtückisch (Titania Medien)

Alwyne und Colin Hargeaves werden von einem Verleger nach Gruselgeschichten gefragt die veröffentlicht werden sollen. Natürlich haben die beiden Geisterjäger*innen so einige Anekdoten zu erzählen. Dabei geht es zurück in der Zeit, als die Beiden noch kein Paar waren und sie auch noch nie mit Geistern in Kontakt getreten sind. Gleich zwei Gruselabenteuer aus ihrer Anfangszeit können hier gehört werden.

Dienstag, 4. November 2025

Kalenderwoche 44 2025: Augenflüssigkeit, blinde Mönche, durchgelatschte Sohlen, gute und schlechte Väter!

Kalenderwoche 44 2025: Augenflüssigkeit, blinde Mönche, durchgelatschte Sohlen, gute und schlechte Väter!


The Long Walk: Todesmarsch (2025)

Basierend auf der gleichnamigen Novelle von Stephen King aus dem Jahre 1979. Francis Lawrence (Die Tribute von Panem, 2013) versucht sich erfolgreich an einer zu unrecht nur wenig beachteten King Geschichte. Dabei hält er sich zum Großteil recht nahe an der Vorlage, was auch Problemlos gelingt. Zwar bezieht sich die Kritik von King im Buch deutlich auf den Vietnamkrieg, das im Film gezeigte Unrecht lässt sich aber auch ohne Umwege auf aktuelle Regierungen, soziale Konflikte und internationale Krisen anwenden. Somit kann der Stoff auch Heute noch emotional bewegen und zu Tränen rühren. Der Horror ist unmenschlich und umso mehr können die Figuren erstmals ihre eigene Menschlichkeit zulassen und wenn es auch nur bei einem einzogen schrecklichen Marsch ist. Mark Hamill (Die Abenteuer von Brigsby Bär, 2017) wirkt hier etwas deplatziert. Dafür bekommt Judy Greer (Halloween Kills, 2021) eine kleine Rolle. Die wahren Stars sind hier aber die jungen Darsteller. Allen voran David Jonsson (Alien: Romulus, 2024), der wirklich jede Szene ohne Probleme an sich reißen kann. Aber auch Cooper Hoffman, Charlie Plummer, Ben Wang und Joshua Odjick machen ihre Sache sehr gut. Starker Film der sich völlig auf sein Konzept einlässt und damit auf voller Länge punkten kann.

Montag, 3. November 2025

Carlsen Manga im November 2025!

Carlsen
 Manga im November 2025!

Junji Ito - Soichi – Nägel mit Köpfen

Im neuesten Ito Sammelband bei Carlsen gebührt Soichi die Ehre im Mittelpunkt zu stehen. Alle seine 10 Kurzgeschichten findet ihr hier im Hardcoversammelband mit knapp über 400 Seiten Umfang. Bei Soichi handelt es sich um einen finsteren Teenager, der ständig an Eisennägeln kaut, damit auf Leute spuckt, Voodoopuppen an Wände nagelt oder sich die abstrusesten Flüche für seine Mitmenschen ausdenkt. Soichi ist sowohl einer der amüsantesten, aber auch nervigsten Erfindungen von Junji Ito. Hier wird Itos grotesker Humor auf die Spitze getrieben. Dabei bleibt der Grusel schon mal auf der Strecke, da es sehr albern werden kann, ein paar gute Horrormomente bietet der Band dennoch. Hier kommen aber vor allem alle auf ihre Kosten die es dunkelhumorig und absonderlich komisch mögen.

Samstag, 1. November 2025

Fantastic Four: Drei (Panini)

Fantastic Four: Drei (Panini)

Dieser Trade von Panini enthält Fantastic Four #583-588.

Der Silver Surfer entdeckt einen in der Tiefe des Alls verstecken Leichnahm eines Galactus aus der Zukunft. Natürlich will da der Galactus aus der Gegenwart wissen wie es sein kann das jemand sein Ich aus der Zukunft töten konnte. Um Antworten zu bekommen reist er mit Reed Richards und seinen Herolden zur zweiten Erde. Auch Sue ist im Moment nicht im Baxter Building, da sie versuchen soll zwischen den Atlantern und einem alten Meeresvolk zu verhandeln. Dabei sorgt aber nicht nur Namor für Überraschungen. Außerdem konnte Ben durch ein Serum das er von der Future Foundation bekommen hat für eine Woche wieder zu einem normalen Menschen werden. Daher ist Torch der einzige der wirklich auf die Kinder aufpassen kann. Blöd das gerade jetzt Annihilus das Tor zur Negative Zone aufreißen muss. Mit normalen Mitteln scheint es keinen Ausweg mehr zu geben und so wird sich ein Mitglied der Fantastic Four opfern müssen.

Dienstag, 28. Oktober 2025

House of M (Panini)

House of M (Panini)

Dieser Sammelband enthält die gesamte Miniserie House of M #1-#8.

Wanda Maximoff, die Scarlet Witch ist unter dem etwas schädlichen Einfluss ihres Vaters Magnus, besser als Magneto bekannt, aufgewachsen. Gemeinsam kämpften sie mit terroristischen Mitteln gegen die Menschen um die Mutanten zur herrschenden Rasse werden zu lassen. Doch ihr Leben hat sich verändert. Sie änderte ihre Einstellung, kapselte sich von ihrem Vater ab und wurde gemeinsam mit ihrem Bruder eine Rächerin. Dort verliebte sie sich in den Androiden Vision, den sie einige Zeit später sogar heiratete. Da es den beiden unmöglich war auf üblichem Wege Nachwuchs zu zeugen, erschuf sie mit ihrer Chaosmagie zwei Kinder, die aber bald wieder verschwanden. Trotzdem lebte sie weiterhin in einer Traumwelt in der alles so war wie sie es wollte. Als die Realität endlich an sie herankam, zerbrach sie an ihrer Trauer, drehte durch und griff ihre Teamkollegen an, wobei sie unter anderem Hawkeye tötete. Zur Zeit wird sie von Professort Xavier und Magneto in den Ruinen, des durch die Menschen zerstörten Genoshas festgehalten. Allerdings kann nicht einmal ein so mächtiger Telepath wie Xavier in ihren Geist eindringen. Es muss aber etwas getan werden.

Montag, 27. Oktober 2025

Spider-Man: Kravens letzte Jagd (Panini)

Spider-Man: Kravens letzte Jagd (Panini)


Dieser Sammelband enthält die sechs US-Hefte Web of Spider-Man #31, #32; Amazing Spider-Man #293, #294; Spectacular Spider-Man #131, #132.

Geboren, schon lange bevor Lenin über Russland regierte, erfreut sich Kraven the Hunter oder Sergei Kravinoff wie sein echter Name lautet, nicht nur über viele übermenschliche Fähigkeiten, sondern auch über eine sehr lange Lebenserwartung. In seinem langen Leben hat er sich zu einem meisterhaften Kämpfer und einen noch viel besseren Jäger entwickelt. Mit bloßen Händen hat er eigentlich schon jede nur erdenkliche Beute erlegt, nur eine konnte ihm bisher immer entwischen: Die Spinne Peter Parker. Da Kraven fühlt, dass seine letzte Stunde geschlagen hat, macht er jetzt ernst. Er will Spider-Man endgültig zu seiner krönenden Beute machen. Dazu denkt er sich vollkommen in das Verhalten einer Spinne hinein. Peter Parker derweil, hat gerade erst gemeinsam mit Captain America gegen den Rattenmensch hybriden Vermin gekämpft. Ehemals ein Obdachloser, der erst durch genetische Experimente von Baron Zemo zum Monster wurde. Danach heiratete er endlich seine Mary Jane und verbrachte mit ihr die Flitterwochen in Frankreich. Jetzt ist er wieder in New York und streift sich das schwarze Spinnenkostüm über. Keine Sekunde zu spät, denn Kraven möchte seine finale Jagd beginnen.

Kalenderwoche 43: Kleine Monster, böse Lampen und ein unfreundlicher Clown!

Kalenderwoche 43: Kleine Monster, böse Lampen und ein unfreundlicher Clown!

Ghoulies II (1987)

Albert Band (I Bury the Living, 1958) kann mit dem zweiten Ghoulies Film großteils gut unterhalten. Diesmal bekommen es einige Erfolgslose Jahrmarktschausteller*innen es gleich mit fünf kleinen, aber fiesen Ghoulies zu tun, von denen Einer sogar fliegen kann. Zu sehen gibt es unter anderem Phil Fondacaro (Evil Bong, 2006) in einer seiner besten Rollen, sowie eine Reihe von harmlosen, aber lustigen Horrorgageffekten. Abgesehen vom etwas zu lang geratenem Ende kann der Film durchweg gefallen und bietet einige spaßige Momente für alle Fans des ungepflegten B-Kinos.

Mittwoch, 22. Oktober 2025

Gruselkabinett – 194 – Das Geständnis des Charles Linkworth (Titania Medien)

Gruselkabinett – 194 – Das Geständnis des Charles Linkworth (Titania Medien)

Charles Linkworth war stets ein unbescholtener und unauffälliger Bewohner Londons. Nun sitzt der Mann jedoch wegen Muttermord in der Todeszelle, beteuert allerdings weiterhin seine Unschuld. Hat er wirklich seine Mutter nach den jahrelangen Gängeleien ermordet? Oder liegt ein fataler Irrtum vor? Sicher sein kann sich niemand, denn bis zu seiner Erhängung gesteht Linkworth nicht. Kurz nach der Hinrichtung bekommt es der Gefängnisarzt wiederholt mit übernatürlichen Erscheinungen zu tun. Scheinbar sinnt Linkworth auf Rache!