Freitag, 13. Juni 2025

Kalenderwoche 23: Candy Corn, Alien Pfirsichkerne und ein subtiles politisches Statement!

Kalenderwoche 23: Candy Corn, Alien Pfirsichkerne und ein subtiles politisches Statement!

Hitchcock (2012)

In „Hitchcock“ zeigt Sacha Gervasi (Terminal, 2004) die turbolente Entstehung von Alfred Hitchcocks Verfilmung von „Psycho“. Besondere Aufmerksamkeit liegt hierbei auf der Ehe zwischen Alfred Hitchock (Anthony Hopkins) und Alma Reville (Helen Mirren). Dabei arbeitet er wunderbar heraus wie unverzichtbar Revilles Skript und Management Arbeit war, ohne die Alfreds Karriere gar nicht möglich gewesen wäre. Der Eifersuchts Plot ist etwas ermüdend, aber manche brauchen so was in solch einer Geschichte wohl. Hopkins ist ein guter Hitchcock, auch wenn ich etwas gebraucht habe in ihn nicht nur Hopkins mit Gesichtsmaske zu sehen. Vor allem die Körpersprache kann er sehr treffend imitieren, was so manches mal für lustige Momente sorgt. Star des Films ist aber ohne Frage Helen Mirren die ihr bestes gibt und ihrer Figur viele Nuancen und die nötige Tiefe verleiht.


Seedpeople (1992) [Wicked Vision]

Comet Valley ist, wie der Name vermuten lässt, ein kleiner Ort der bekannt für seine außerirdischen Gesteine ist. Leider stellt sich heraus, dass diese Steine keine gewöhnlichen Meteoriten sind, sondern Samen außerirdischer, mörderischer Pflanzen. Alberne, aber durchweg unterhaltsame billo Version des „Body Snatchers“ Themas. Peter Manoogian (Demonic Toys, 1992) liefert für Full Moon einen launigen Pflanzenhorror ab, mit etwas Science-Fiction und einigen Anleihen an „Critters – Sie sind da!“ (1986). Launige Blödelei mit vielen dusseligen Dialogen, coolen Monstern und interessanten Effekten. Spaßig!

Die Blu-ray von Wicked Vision hat als Bonus die Videozone des Films parat.


The Forever Purge (2021)

Stell dir vor die Purge Nacht ist vorbei und alle machen weiter. Der fünfte Teil der Purge Reihe wird noch einmal etwas stumpfer als die vorherigen Teile. Subtext war hier schon immer nur Text, hier wird es aber doch etwas übertrieben. Zwar steht der Film politisch sicherlich auf der richtigen Seite, aber die Analyse der Thematik wird einmal mehr vereinfacht dargestellt und am Ende geht es nur um einen sehr klar kommunizierten Twist, der wirklich nicht so clever ist wie die Macher*innen denken. Ansonsten gibt es viel Action, durchgeknallte Nazis und einige platte Charaktere auf allen Seiten des politischen Spektrums. Insgesamt würde ich sagen das die Purge Filme deutlich besser sind als viele vermuten würden, der fünfte Teil ist aber der erste des Franchise den ich nicht mehr als unterhaltsam einordnen würde.