Donnerstag, 7. August 2025

Gwangis Rache - Das Tal der Dinosaurier (1969) [Plaion]

Gwangis Rache - Das Tal der Dinosaurier (1969) [Plaion]

Tuck Kirby (James Franciscus) ist ein findiger Cowboy, immer auf der Suche nach einem lohnenden Geschäft. Eines Tages taucht er nach längerer Zeit bei seiner Ex-Flamme T.J. Breckenridge (Gila Golan) auf, die einen kleinen Zirkus anführt. Von ihr möchte er sich ein paar gut trainierte Pferde kaufen, doch dann entdeckt er etwas viel besseres: In einem nahegelegten Tal leben prähistorische Wesen wie ein Mini-Pferd und auch einige Dinosaurier. Nun setzt er alles daran den Alosaurus „Gwangi“ zu fangen und im Zirkus auszustellen. Geht natürlich schief.

Dienstag, 29. Juli 2025

Nausicaä aus dem Tal der Winde: Doppelband-Edition #1 (Carlsen)

Nausicaä aus dem Tal der Winde: Doppelband-Edition #1 (Carlsen)

Nach dem weltverschlingenden Krieg der mit den „Sieben Tagen des Feuers“ endete, ist der Planet verbrannt, vergiftet und unfruchtbar. Nur riesige Meere und Wüsten aus tödlichen Pilzen, Sporen und Säuren existieren noch. Dazwischen wenige, letzte Überlebende, die weiterhin, nun aufgeteilt in kleine Stämme, um die letzten Ressourcen kämpfen. Unter den Überlebenden ist die Teenagerin Nausicaä, eine talentierte Windseglerin, interessierte Abenteuerin und bald auch Kämpferin in einem neuen Konflikt. Doch als sie lernt selbst mit den tödlichsten Insekten ihrer Welt zu kommunizieren kommt sie einem großen Geheimnis auf die Spur, das dabei helfen könnte die Welt wieder lebenswerter zu gestalten. Zuvor müssen allerdings die aufflammenden Konflikte unter Kontrolle gebracht werden. Bald schon steht die junge Frau zwischen den Parteien und sucht nach einem Weg in eine bessere Zukunft.

Kalenderwoche 30: Fliegende Schädel und aufgewärmter Clown!

Kalenderwoche 30: Fliegende Schädel und aufgewärmter Clown!

Der Schädel des Marquis de Sade (1965)

Peter Cushing (Die Bande des Captain Clegg, 1962) und Christopher Lee (Rasputin - Der wahnsinnige Mönch, 1966) streiten sich um okkulte Gegenstände, bis Cushing schließlich an den Schädel des Marquis de Sade gerät. Das ist dann sogar Lee zu gruselig. Der Schädel verleitet seinen Besitzer nämlich zum töten. Der Film hat vor allem zwei wunderschön ausgestattete, spooky Sets. Genre Fans freuen sich natürlich auch über Cushing und Lee, doch wer hier einen Hammer Klassiker erwartet wird enttäuscht es handelt sich nämlich um eine Amicus Billigproduktion was leider nur zu schnell offenbar wird. Denn nach einem okayen Intro und den ersten Szenen mit unseren beiden Stars wirds richtig mager. Nach 20 Minuten fällt dem Film nichts neues ein und die die nächsten 40 Minuten latscht Cushing hin und her zwischen seiner Wohnung und der eines verschrobenen Kunsthändlers. Locker weitere 20 Minuten sehen wir einem Schädel beim herumschweben zu während Cushing verschlafen guckt oder sich auch mal erschreckt. Totale Gurke.

Donnerstag, 24. Juli 2025

Kalenderwoche 29: Trust Issues, ein breites Lächeln und Maiskinder!

Kalenderwoche 29: Trust Issues!

The Trust: Big Trouble in Sin City (2016)

Nicolas Cage (Drive Angry, 2011) und Elijah Wood (Maniac, 2012) spielen zwei korrupte Las Vegas Bullen die Planen den Safe eines Drogendealer Ringes auszurauben. Kurzweiliger, aber nicht erinnerungswürdiger Heist-Movie. Weder ist die Planung wirklich clever noch der Raub selbst spannend, gefolgt von einem Ende das zugleich nicht überrascht und dennoch alle unbefriedigt zurück lassen wird. Trotzdem kann sich eine einmalige Sichtung durchaus lohnen, allein wegen des sehr amüsanten und charismatischen Zusammenspiel von Cage und Wood, das sehr pointierte und teils amüsante alberne Momente mit etwas Hoffnungslosigkeit und Düsternis garniert.

Sonntag, 20. Juli 2025

Griffin (Ratalaika Games) [PS4/PS5]

Griffin (Ratalaika Games) [PS4/PS5]


Ratalaika Games bringt erstmals den obskuren Game Gear Titel „Griffin“ in die westlichen Gefilde. Dabei handelt es sich um einen sehr simplen Shooter in dem ihr ein süßes Anime-Girl spielt die einen futuristischen Panzer fährt. Das Spiel bietet vier Level, in einem davon lernt der Tank in einem Auto-Scroler zu fliegen. Ansonsten stehen euch drei verschiedene Munitionsvarianten und eine Bombe zur Auswahl. Meistert ihr ein Level werdet ihr mit einem Bild der Panzerfahrerin belohnt. Insgesamt ein sehr archaisches Game, für ein paar Minuten sicherlich aber spaßig auch wenn man die Platin Trophäe wohl schon nach ein paar Minuten verdient haben sollte. Der PS4 und PS5 Release bietet die gängigen Emulator Optionen und es können Musik und ein paar Illustrationen als Extras entdeckt werden.

Montag, 14. Juli 2025

Kalenderwoche 28: Der Hexer mal wieder, Schiffeversenken, vom Turm fallen und viele Tode!

Kalenderwoche 28: Der Hexer mal wieder, Schiffeversenken, vom Turm fallen und viele Tode!

Warlock - Das Geisterschloss (1999)

Im dritten Warlock Film verbringt eine Studentin mit ein paar Freund*innen ein paar Tage in einem gruseligen Haus, das sie überraschend geerbt hat. Dann kommt der Warlock zu besuch und bringt alle um. Wohl eher als Knock Off von „House on Haunted Hill“ (1999) konzipiert als als Warlock Sequel kann der Drittling auf keiner Ebene überzeugen. Schlechte Darsteller*innen, Julian Sands ist nicht als Warlock zu sehen, grausige CG Effekte, absolut dümmlicher Plot mit schlimmeren Dialogen und einige der planlos dazwischen gezimmerten Sexszenen überhaupt. Der Film hat zwei gute, handgemachte Goreszenen, ansonsten fällt mir wirklich nichts positives zu diesem Machwerk ein.

Donnerstag, 3. Juli 2025

Irem Collection Volume 3 (PS5) [ININ Games]


Irem Collection Volume 3 (PS5) [ININ Games]

Die Irem Collection geht in die dritte Runde. Wer Lust hat schaut rein und kann sich einmal mehr als Videospiel Archäolog*in verdingen und tief eintauchen in die Arcade Titel von Irem fernab von SNK, Konami und Capcom Klassikern. Schauen wir also mal was „Mr. Heli“, „Mystic Riders“ und „Dragon Breed“ heute noch reißen können.

Montag, 30. Juni 2025

Kalenderwoche 26: Fußfetisch, des Satans Sohn und ein böser Ultrman!

Kalenderwoche 26: Fußfetisch!

Jackie Brown (1997)


Die Flugbegleiterin Jackie Brown (Pam Grier) wird beim Schmuggeln von Geld und Drogen erwischt. Um dem Knast zu entgehen bietet sie sich der Polizei als Informantin an, doch auch hier spielt sie ein doppeltes Spiel, genauso wie aber auch alle weiteren Akteure dieses Verbrechens und schon bald betrügt hier jede*r jede*n. Quentin Tarantinos (Once Upon a Time In... Hollywood, 2019) Hommage ans Blaxploitation Kino der 70er ist zugleich ein überaus kompakt geschriebener Film, der trotz einer Laufzeit von knapp zweieinhalb Stunden keine Langeweile zulässt. Stilistisch vielleicht nicht so ikonisch wie andere seiner Werke und mit weniger ausartenden Dialogen versehen besticht doch der Plot mit hitchcockschen Krimiqualitäten. Es bringt Spaß zu sehen wie die verschiedenen Parteien sich gegenseitig immer wieder austricksen und alle versuchen ihre Schachfiguren fürs Matt in Position zu bringen ohne zu ahnen, dass die anderen auch das schon wieder geahnt haben oder ihnen einfach ihre eigene Doofheit im weg steht. Auch versucht Tarantino hier weder durch Brutalität oder krasse Dialoge auf kindliche Art Eindruck zu schinden, was ja auch mal schön ist. Und Sid Haig (Foxy Brown, 1974) als Richter ist ein perfekter Gastauftritt.