Zum 50. Geburtstag vom Räuber Hotzenplotz und Kater Mikesch von Otfried Preußler, besser gesagt von den Augsburger Puppenkisten Aufführungen dieser Geschichten bringt S.A.D. Beide Aufführungen erneut auf DVD heraus und zwar diesmal mit den beiden Dokumentationen 25 Jahre Augsburger Puppenkist und 50 Jahre Puppenkiste.
Der Räuber Hotzenplotz (1966) [S.A.D.]
Kasperle und Seppl haben ihrem Tantchen eine ganz besondere Überraschung zum Geburtstag gemacht. Eine ganz tolle Kaffeemühle haben sie ihr geschenkt. Der Clou bei dem feschen Küchenhelfer, ist das sie beim Mahlen eine wundervolle Melodie spielt. Doch zeitgleich treiben auch der fiese Räuber Hotzenplotz und sein Kompagnon der Zauberer Petrosilius ihr Unwesen in der Gegend. Hotzenplotz mopst, wie man es von ihm kennt, sogleich die Kaffeemühle. Nun setzten Seppl und Kasperle alles daran den Räuber und seinen Zauberer dingfest zu machen.

Ansonsten ist dieses Stück genau all das was man von der Puppenkiste erwartet, wirklich empfehlenswert für Fans die sich auch für die frühen Stücke interessieren. Die Sprecher sind natürlich ebenfalls wieder mit vollem Elan bei der Sache.
Die DVD hat ein Wendecover, es gibt Untertitel und mit den beiden Dokus 25 Jahre Puppenkiste und 50 Jahre Puppenkiste etwas über einer Stunde Bonusmaterial.
Kater Mikesch - Geschichten aus Holleschitz (1985) [S.A.D.]
Kater Mikesch ist ursprünglich ein Buch des Autoren Josef Lada aus den 1930er Jahren und bandelt von den Abenteuern eines Katers. Mikesch heißt er und Schuster Pepik hat ihm das Sprechen beigebracht. Weil er zudem besonders freundlich und hilfsbereit ist, haben ihn alle im Dorf gern.
Die eigentlichen Aufnahmen der Augsburger Puppenkistenfassung dieses Kinderbuches wurden 1964 durchgeführt und erstreckten sich über 6 Folgen in Schwarz-Weiß. Erst 1985 wurde dann diese Farbversion unter der Regie von Sepp Strubel Produziert.
Wie Eingangs ja bereits erwähnt, war der sprechende Kater in seinem Dorf Holleschitz so etwas wie eine Berühmtheit, der kann und mochte ihn, auch das Schweinchen Paschik, dem es ziemlich langweilig in seinem Stall ist. Eines Tages spricht auch Paschik wie ein Mensch. Sein Sprachlehrer war Mikesch. Mit Großmutters Schubkarren fahren die beiden auf die Machowitzer Kirchweih.
Der Kirchweihbesuch in Machowitz endet für Kater Mikesch und das Schwein Paschik mit einer bösen Überraschung. Großmutters Schubkarren ist weg. Dafür steht auf dem Parkplatz ein vergessenes Motorrad. Das wird eine abenteuerliche Heimfahrt für Mikesch und Paschik. Am nächsten Morgen klärt sich die Verwechslung auf, und das Leben im Dorf Holleschitz geht seinen gewöhnlichen Gang, bis Mikesch ein Missgeschick mit Großmutters Rahmtopf passiert. Da sieht der kleine Kater keinen anderen Ausweg, als in die weite Welt hinaus zuwandern.
Im Dorf Holleschitz herrscht große Trauer über Mikeschs Verschwinden. Wo er wohl steckt? Mikesch wandert weit übers Land und besteht allerlei Abenteuer mit Räubern, Bauern und fahrendem Volk. Ein gewaltiges Unwetter hatte ihn fast das Leben gekostet. Doch hilfreiche Zirkusleute nehmen ihn auf und wollen aus ihm einen Star in der Manege machen.
Während Kater Mikesch im Zirkus Klutzky erste Triumphe feiert, ist das Dorf Holleschitz in heller Aufregung. Das Schweinchen Paschik ist weg. Sein Freund Bobesch, der Ziegenbock des Gemeindehirten, der inzwischen auch die Menschensprache gelernt hat, macht sich Sorgen. Wenn jemand dem Schweinchen an den Kragen geht? Indessen hat Mikesch das Heimweh gepackt, er muss zurück in das geliebte Holleschitz. Den Zirkusleuten fällt der Abschied schwer, aber zu Hause wartet ein großer Empfang auf den sprechenden Kater.

Im Ganzen finde ich Mikesch ein sehr gelungenes Puppenspiel, dass von einer lebhaften Geschichte getragen und durch kindliche, aber liebenswerte Charaktere abgerundet wird.
Als Bonus enthält die DVD noch einige kleine Geschichten aus Holleschitz.
7.4 von 10 Katzen braucht die Welt